Friesische Kapluken kommen als Lukenabdeckung in der Binnenschifffahrt häufig zum Einsatz. Sie bestehen aus einzelnen Aluminium-Luken, die speziell für die jeweilige Laderaumbreite (4 bis 12,5 m) maßangefertigt werden.
Normalerweise setzen sich diese Luken aus drei Teilen zusammen: zwei schräg ansteigenden Teilen, die auf einem Dennenbaum aufliegen, und einer dazwischenliegenden horizontalen Lauffläche. Am weitesten ist die Ausführung verbreitet, bei der keine Markierungslöcher (Einkerbungen) mehr angebracht werden müssen (bei einer glatten Denne).
(nur bei doppeltem Scheitelpunkt)
1-, 2- oder 3-teilige Lukendeckel je nach Laderaumlänge.
(auf dem Teil, der auf dem Dennenbaum aufliegt) gleichen Unebenheiten der Denne und zwischen den verschiedenen Laderaumbreiten aus.
Bei der Kombination von Friesischen Kapluken mit hydraulischem Lukenwagen lassen sich die Luken ohne Einbußen bei der Raumöffnung präzise verschieben und optimal stapeln.
Diese Ausführung der Friesischen Kapluke ist an der Seite, auf der die Luken auf dem Dennenbaum aufliegen, ausziehbar. Der Überhang ist quasi gleich null und somit bleibt genügend Platz auf dem Gangbord, wie dies die Sicherheitsvorschriften vorgeben.
Durch das ausgeklügelte Schiebesystem und die konisch geformten Rinnen der Luken reduziert sich die Stapelhöhe auf ein Minimum (8 cm). Die Kombination aus ein- und ausziehbaren „Derkiena“-Luken und dem einfahrbaren Lukenwagen garantiert die Sicherheit der Besatzung und Besucher an Bord.
Wenn Sie technische Daten zu den Friesche-kapluken von Blommaert, eine Beratung und/oder ein Angebot wünschen, nehmen Sie mit dem nachstehenden Formular Kontakt mit uns auf.
Stokerijstraat 35, 2110 Wijnegem
BTW BE0418 126 715
T. +32 (0)3 353 26 89
E. info@blommaertalu.be
Copyright © 2023 Blommaert NV • Created by thecreators.be